Vollversammlung
13. Januar 2024
Am Samstag den 13. Jänner fand im Pfarrheim die 150. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt im Hauruckkreis statt. Kommandant HBI Muska Sebastian konnte neben der Jugendgruppe und zahlreichen Feuerwehrkameradinnen und Kameraden auch viele Ehrengäste begrüßen.
Schriftführer BI d. F. Paul Wassermayr zog eine Leistungsbilanz für das Vergangene Jahr:
81 Einsätze
105 Übungen, Ausrückungen Aktiv
56 Jugendübungen
insgesamt 242 Veranstaltungen
607 Tätigkeiten (Gerätewartungen, Fahrzeugwartungen, Vorbereitungen, Büroarbeiten, Öffentlichkeitsarbeit, Instandhaltung FF-Haus,...)
14.877,71 ehrenamtliche Stunden für die Neumarkter Bevölkerung
Viele Kameraden konnten im abgelaufenen Jahr ihr Wissen durch die Teilnahme an Kursen in der OÖ Landes-Feuerwehrschule vertiefen. Besonders stolz ist die Freiwillige Feuerwehr auf die Jugendarbeit. Unter der Leitung von HBM d.F. Parzer Florian nahmen die Mädels und Jungs motiviert und regelmäßig an den verschiedenen Tätigkeiten sowie der Aus- und Weiterbildung teil.
Rathmair Noah wurde im Jahr 2023 in den Aktivstand übernommen und bei der Vollversammlung angelobt
Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Kronsteiner Johann berichtete über Veränderungen im letzten Jahr und Aufgaben im neuen Jahr.
Bürgermeister Ollinger Herbert bedankte sich für den Einsatz der Kameraden zum Wohle der Gemeindebevölkerung und des Feuerwehrwesens.
vom FM zum OFM
Dienstmedaille 40 Jahre
Feuerwehrverdienstmedaille des Bezirkes Silber:
Schriftführer BI d. F. Paul Wassermayr zog eine Leistungsbilanz für das Vergangene Jahr:
81 Einsätze
105 Übungen, Ausrückungen Aktiv
56 Jugendübungen
insgesamt 242 Veranstaltungen
607 Tätigkeiten (Gerätewartungen, Fahrzeugwartungen, Vorbereitungen, Büroarbeiten, Öffentlichkeitsarbeit, Instandhaltung FF-Haus,...)
14.877,71 ehrenamtliche Stunden für die Neumarkter Bevölkerung
Viele Kameraden konnten im abgelaufenen Jahr ihr Wissen durch die Teilnahme an Kursen in der OÖ Landes-Feuerwehrschule vertiefen. Besonders stolz ist die Freiwillige Feuerwehr auf die Jugendarbeit. Unter der Leitung von HBM d.F. Parzer Florian nahmen die Mädels und Jungs motiviert und regelmäßig an den verschiedenen Tätigkeiten sowie der Aus- und Weiterbildung teil.
Rathmair Noah wurde im Jahr 2023 in den Aktivstand übernommen und bei der Vollversammlung angelobt
Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Kronsteiner Johann berichtete über Veränderungen im letzten Jahr und Aufgaben im neuen Jahr.
Bürgermeister Ollinger Herbert bedankte sich für den Einsatz der Kameraden zum Wohle der Gemeindebevölkerung und des Feuerwehrwesens.
Beförderungen:
vom FM zum OFM
- Rathmair Noah
vom HLM zum BM:
- Hötzeneder Johannes Josef
Ehrungen:
Dienstmedaille 40 Jahre
- Entholzer Manfred
- Schaur Friedrich
- Wimmer Anton
Feuerwehrverdienstmedaille des Bezirkes Silber:
- Schaur Friedrich
Neueste Beiträge:

Drei Gemeinden Jugendlager erfolgreich durchgeführt Von Freitag, 8. August, bis Sonntag, 10. August, veranstalteten die Freiwilligen Feuerwehren Aschau, Güttling, Kallham, Kimpling, Raab und Neumarkt im Hausruckkreis ein gemeinsames Jugendlager in Aschau. Nach dem Aufbau der Zelte am Freitagnachmittag eröffnete HBI Horst Baumgartner Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Aschau am Abend das Lager offiziell im Beisein von Politik- und Feuerwehrvertretern. Der erste Abend stand ganz im Zeichen des gemütlichen Beisammenseins: Beim Knackergrillen am Lagerfeuer genossen die Jugendmitglieder den Start ins Lager und schlossen neue Freundschaften. Am Samstagvormittag ging es sportlich und knifflig weiter – bei der Lagerolympiade stellten die bunt gemischten Gruppen ihr Fachwissen und ihre Geschicklichkeit unter Beweis. Am Mittag stärkten sich alle bei heimischen Gastronomen, bevor es am Nachmittag ins Freibad nach Raab ging. Dort sorgten Spiel, Spaß, Action und ein Sprung ins kühle Nass für beste Stimmung. Trotz des anstrengenden Tages ließen es sich viele nicht nehmen, den Abend erneut am Lagerfeuer ausklingen zu lassen. Am Sonntag wurden Zelte und Ausrüstung pünktlich abgebaut, gereinigt, verstaut und der Platz ordentlich an die Grundeigentümer übergeben. Ein besonderer Dank gilt allen Mitwirkenden sowie den Grundeigentümern, die den Zeltplatz zur Verfügung gestellt haben.

Die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis wurde um 15:19 Uhr zu einem Brandmeldealarm alarmiert. Bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter stellte sich heraus, dass es sich um einen Täuschungsalarm infolge von Reinigungsarbeiten handelte. Der Einsatz konnte um 15:51 Uhr beendet werden.