• Home
  • Einsätze
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
  • Aktuelles
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
  • Über uns
    • Kommando
    • Einsatzfahrzeuge
      • MTF
      • GLF-B
      • TLF-A2000
      • LF
      • Logistikanhänger
      • Hubgabelstapler
    • Ausrüstung
  • Jugendfeuerwehr
  • Mitglied werden
    • Einsatz/Aktivdienst
    • Jugendfeuerwehr
  • Bürgerservice
    • Notrufnummern
    • Verhalten bei einem Notfall
    • Sirenensignale
    • Feuerlöscher
    • Rauchwarnmelder
    • Sicherheitstipps
    • KATWARN
  • Kontakt
  • Impressum
  • Links
Bürgerservice

95

Mitglieder

4

Fahrzeuge

24

Stunden am Tag einsatzbereit

1874

gegründet

KOMMANDO

gewählt am 14. Jänner 2023
zum Kommando

Einsatzfahrzeuge

MTF

GLF-B

TLF-A2000

LF

Anhänger

Stapler

Einsatzfahrzeuge

Die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis.

zu den Einsatzfahrzeugen

Mannschaftstransportfahrzeug

Der Mercedes Sprinter 316 CDI (Rosenbauer-Aufbau) dient nicht nur zum Transport der aktiven Jugendgruppe, er dient der Mannschaft vor allem als Zentrale bei Einsätzen und Übungen.

zum MTF

Großlöschfahrzeug

Das GLF-B entspricht der neuen Baurichtlinie, und ist somit als erstausrückendes Fahrzeug für technische Einsätze, sowie der Wasserförderung auf langen Wegstrecken bei Bränden ausgelegt. Dazu führt das GLF-B 1000m B-Schlauch zur schnellen Verlegung mit.

Die Bergeausrüstung umfasst neben dem hydraulischen Rettungsgerät und dem Zubehör auch eine Rettungplattform und Hebekissen.

Heckseitig ist eine Ladebordwand angebracht – hier können bis zu 3 Rollcontainer am Fahrzeug verladen werden. Als Standardbeladung sind die 3 Rollcontainer  „Pumpe“, „Schlauch“ und „Gitter“ verladen.


Zum GLF-B

Tanklöschfahrzeug

Das Tanklöschfahrzeug stellt den Brandschutz in der Gemeinde sicher. Mit seinem 2000 Liter Löschwasservorrat ist er das erste Einsatzmittel bei Bränden und überbrückt die Zeit, die zum Aufbau einer Versorgungsleitung benötigt wird.

Ergänzend führt das TLF auch schweren Atemschutz mit sich, um Menschen aus verrauchten Bereichen zu retten und um Innenangriffe durchführen zu können. 



zum TLF-A2000

Löschfahrzeug

Das Löschfahrzeug wurde mit Ankunft des GLF-B  um die Berge- und Atemschutzausrüstung reduziert. Bis dahin war es das erstausrückende Fahrzeug bei technischen Einsätzen. Heute wird es für Einsätze, die eine Seilwinde benötigen sowie für den Katastrophenschutz verwendet. Die Beladung wurde auf Elementarereignisse optimiert.

Natürlich kann es nach wie vor als zusätzliches Pumpenfahrzeug eingesetzt werden. Durch die eingebaute B-Haspel im Heck können 500m Zubringerleitung schnell verlegt werden.

Zum LF

Logistikanhänger

Seit 2017 steht der gemeinsam mit dem MTF angeschaffte Logistikanhänger der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis für den Transport verschiedenster Materialien zur Verfügung. Mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen wird er unter anderem für den Transport von Rollcontainern, Sandsäcken und Planen genutzt.

Zum Anhänger

Hubgabelstapler

Der Hubstapler vom Typ Linde H20 mit Dieselmotor ergänzt perfekt das neue Lagerkonzept der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt. Mit einer maximalen Hubhöhe von 4000 mm und einer Hubkraft von 2,0 Tonnen ermöglicht er effiziente Logistik und Materialbewegung.

Zum Stapler

Ausrüstung

Erfahren Sie mehr über die Ausrüstung der Freiwilligen Feuerwehr  Neumarkt im Hausruckkreis.

Zur Ausrüstung
07733 6666
Schulstraße 16
4720 Neumarkt im Hausruckkreis
04112@gr.ooelfv.at
© Freiwillige Feuerwehr der Marktgemeinde Neumarkt im Hausruckkreis - Alle Rechte vorbehalten.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos
×
Share by: