AKTUELLES 2025

18. Juli 2025
Anlässlich der letzten Gruppenübung vor der Sommerpause am 18. Juli 2024 standen der Schaumbetrieb mit dem Tanklöschfahrzeug sowie die Besichtigung mehrerer Ansaugstellen auf dem Ausbildungsplan. Im Anschluss an die Übung fand ein kameradschaftlicher Ausklang in geselliger Runde statt.
7. Juli 2025
Am Montagabend widmete sich die Feuerwehr Neumarkt intensiv dem Thema Vegetationsbrandbekämpfung. Nach einem kurzen theoretischen Einstieg, bei dem Grundlagen zur Brandausbreitung, Einsatztaktik und Sicherheitsaspekten vermittelt wurden, folgte der praktische Teil in mehreren Stationen. Die Kameradinnen und Kameraden übten in Kleingruppen unter anderem: Arbeiten mit Handwerkzeugen wie Pulaski und Breithaue Zangenangriff über das Tanklöschfahrzeug, um ein kontrolliertes Einkesseln des Brandes zu simulieren Setzen von Ankerpunkten zur sicheren und strukturierten Vorgehensweise im Gelände Kombinierter Einsatz von Löschrucksack und Feuerpatsche , um Glutnester gezielt abzulöschen und Bodenfeuer effektiv einzudämmen Die Übung bot eine wertvolle Gelegenheit, das Zusammenspiel von Technik, Taktik und Teamwork unter realitätsnahen Bedingungen zu beüben.
4. Juli 2025
Kindergarten zu Besuch bei der Feuerwehr Trotz strömenden Regens besuchte uns am Freitag, dem 4. Juli, der Kindergarten Neumarkt. An mehreren Stationen konnten die Kinder spielerisch die Arbeit der Feuerwehr kennenlernen. Gestartet wurde mit der Besichtigung und Erklärungen der Einsatzfahrzeuge sowie das Ausprobieren der Kübelspritze. Auch die Atemschutzgeräte wurden kindgerecht erklärt und durften bestaunt werden. Zum Abschluss gab es eine spannende Fahrt mit dem neuen GLF-B. Wir bedanken uns recht herzlich bei den Pädagoginnen für diesen Besuch!
4. Juli 2025
Am Freitag, den 4. Juli 2025, fand das traditionelle Marktfest in Neumarkt im Hausruckkreis statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde das neue Einsatzfahrzeug GLF-B der Bevölkerung präsentiert.  Die Vorstellung des neuen Fahrzeugs stieß auf reges Interesse bei den Besucherinnen und Besuchern. Besonders die Kinder zeigten große Begeisterung an der Bewerbsspritzwand , die für viel Spaß sorgte. Insgesamt war die Präsentation des GLF-B am Marktplatz ein voller Erfolg. Wir bedanken uns bei allen Gästen für ihr Kommen und das entgegengebrachte Interesse.
29. Juni 2025
Vergangenen Samstag, den 29. Juni 2025, verbrachten die Kameraden und Kameradinnen der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis gemeinsam mit ihren Familien einen gemütlichen Kameradschaftsabend im Feuerwehrhaus. Neben Schmankerln vom Grill gab es auch reichlich zu trinken und Mehlspeisen.
20. Juni 2025
Am Freitag fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis eine Übung zum Thema Absturzsicherung statt. Ziel war es, den Kameradinnen und Kameraden die Grundlagen und Begriffe wie Halten, Rückhalten und Auffangen näherzubringen. Es wurde vermittelt, wann und wobei eine Sicherung notwendig ist und welche Unterschiede zwischen statischer und dynamischer Sicherung bestehen. Ebenso wurden die verschiedenen Gerätschaften und deren Einsatzmöglichkeiten praktisch erprobt. Die Teilnehmer trainierten, Einsatzzusituationen richtig zu bewerten und passende Sicherungsvarianten auszuwählen.
6. Juni 2025
Übungsreicher Start in den Juni Der Juni begann für die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis trotz der Absage der Gesamtübung am 2. Juni mit intensiver Übungstätigkeit. Am Donnerstag, den 5. Juni, rückte die Feuerwehr Neumarkt zur Alarmstufe-2-Übung der Freiwilligen Feuerwehr Keneding aus. Übungsannahme war ein Brand in einem landwirtschaftlichen Objekt. Unter schwerem Atemschutz wurden mehrere vermisste Personen gerettet und parallel die Brandbekämpfung durchgeführt. Mit dem neu in Dienst gestellten GLF-B wurde eine Zubringleitung zur Wasserversorgung aufgebaut. Insgesamt nahmen 13 Feuerwehren an dieser großangelegten Übung teil. Bereits am Freitag, dem 6. Juni fand eine Evakuierungsübung im Schulzentrum Neumarkt/Kallham statt. Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Kallham wurde ein Brand in einem Werkraum angenommen. Zwei Schulklassen wurden evakuiert und der simulierte Brand erfolgreich bekämpft. Im Anschluss nutzten die Einsatzkräfte die Gelegenheit, das Schulgebäude im Detail zu besichtigen, um für den Ernstfall bestens vorbereitet zu sein. Ein herzlicher Dank gilt allen Kameradinnen und Kameraden, die auch in ihrer Freizeit mit großem Engagement für die Sicherheit unserer Gemeinden sorgen!
29. Mai 2025
Einschulung abgeschlossen – Drei intensive Wochen gehen zu Ende Mit der Übernahme des neuen GLF-B am 12. Mai 2025 begann für die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis eine intensive Ausbildungsphase. Bereits einen Tag nach der Auslieferung, am 13. Mai, startete die Einschulung der Kraftfahrer auf das neue Fahrzeug und den Aufbau. Parallel dazu wurde auch die restliche Mannschaft in einem strukturierten Ausbildungsplan geschult. Die Schulung gliederte sich in drei Wochen , wobei jeweils ein spezifisches Thema im Fokus stand: Woche 1 – Fahrzeug- und Gerätekunde: Die gesamte Mannschaft wurde auf das neue Fahrzeug sowie die verladene Ausrüstung des GLF-B geschult. Ziel war es, alle Geräte und Beladungen sowie die Steuerung des Lichtmasts und der Ladebordwand kennenzulernen und deren Handhabung in Theorie und Praxis zu festigen. Woche 2 – Branddienst: In der zweiten Ausbildungswoche stand der Aufbau einer effektiven Löschwasserversorgung im Mittelpunkt. Geübt wurde unter anderem das Ansaugen mittels Tragkraftspritze sowie das zügige Verlegen einer Zubringleitung. Die mitgeführten Druckschläuche können im Fahrbetrieb in ca. 8 Minuten verlegt werden. Woche 3 – Technische Menschenrettung: Den Abschluss bildete die intensive Schulung im Bereich der technischen Hilfeleistung. Hier stand die Menschenrettung bei Verkehrsunfällen im Mittelpunkt. Am Ende dieser dreiwöchigen Ausbildung leisteten 47 Mitglieder insgesamt zwölf Übungen mit 363 Stunden ab. Ein großer Dank gilt allen aktiven Mitgliedern, die durch ihr Engagement zur erfolgreichen Einschulung beigetragen haben. Das neue GLF-B ist nun vollständig in den Einsatzbetrieb integriert – die Mannschaft ist bestens vorbereitet.
17. Mai 2025
Am 17. Mai 2025 nahm die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt im Hausruck mit dem Vollschutzstützpunkt an der groß angelegten Übung „Operation Safe Guard“ der Freiwilligen Feuerwehr Haag am Hausruck teil. Übungsschwerpunkte waren ein Strahlenschutzeinsatz mit einen Gefahrgutaustritt. Nach der Alarmierung mehrerer Strahlenschutzeinheiten kam es während der Erkundung zu einer Explosion und zum Austritt einer gefährlichen Flüssigkeit aus einem Wechselaufbau. Daraufhin wurde der Vollschutzstützpunkt gemeinsam mit weiteren Kräften nachalarmiert. Die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt unterstützte die örtliche Feuerwehr mit Spezialausrüstung, Fachwissen und koordinierte die eingesetzten Vollschutztrupps im Gefahrenbereich. Insgesamt waren 121 Feuerwehrmitglieder aus 11 Feuerwehren sowie Polizei, Rotes Kreuz und Behörden mit 21 Fahrzeugen im Einsatz. Die Übung verlief erfolgreich – ein bedeutender Beitrag zur Einsatzvorbereitung für den Ernstfall. Ein Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Haag am Hausruckkreis für die Ausarbeitung dieser umfangreichen Übung Fotos: Freiwillige Feuerwehr Haag am Hausruck
Mehr anzeigen