AKTUELLES 2025

Am Freitag, den 25. April 2025, stellte die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis den Maibaum vor dem Feuerwehrhaus auf. Ein besonderer Dank gilt dem Baumspender, der Marktgemeinde Neumarkt im Hausruckkreis sowie dem Transportunternehmer Möseneder, der unseren Maibaum vorbildlich mit dem Kran aufrichtete. Bereits am Sonntag, den 4. Mai, findet das Maibaumfest mit Florianimesse statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Am Samstag, den 12. April 2025 fand in Bad Schallerbach wieder die Abnahme der Truppführer-Modul-Prüfungen statt. Nach vielen Stunden Vorbereitung konnten 3 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis die ersten Module „Atemschutz“, „Funk“ und „Kraftbetriebene Geräte“ erfolgreich abschließen. Die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt gratuliert den Kameraden Richard Reider, Carsten Nowak und Jochen Heiter zu diesem Erfolg herzlich! Die Truppführer-Ausbildung stellt eine Erweiterung der Grundausbildung ("Truppmann-Ausbildung") dar und umfasst acht Ausbildungsmodule - Atemschutz, Branddienst, Funk, Gefahrenlehre, kraftbetriebene Geräte, Schadstoff, Taktik und Technik. Die Ausbildung selbst erfolgt dabei in der Feuerwehr und die Prüfung wird über das Abschnittskommando zwei Mal jährlich abgenommen.

Am Samstag, dem 5. April, nahmen vier Kamerad*innen an der Atemschutz-Leistungsprüfung in Oberwödling teil. Die Prüfung umfasste insgesamt vier Stationen. Bei der Geräteaufnahme mussten die Teilnehmer*innen je nach Leistungsstufe innerhalb von 180 bzw. 210 Sekunden ihre Atemschutzgeräte anlegen und einsatzbereit machen. In der praktischen Einsatzübung mussten die Trupps verschiedene Aufgaben bewältigen. Bei der vierten Station ging es um die Pflege und Wartung der Atemschutzgeräte, während in der theoretischen Prüfung das Fachwissen abgefragt wurde. Ziel und Zweck der Atemschutz-Leistungsprüfung ist es, die Einsatzkräfte besser auf die Herausforderungen im Ernstfall vorzubereiten und eine sichere, unfallfreie Ausführung der Aufgaben zu gewährleisten. Die Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis gratuliert den vier Mitgliedern zur erfolgreich bestandenen Leistungsprüfung in Silber!

Am Samstag, dem 22. März, fand der dritte Vollschutzträger-Fortbildungstag des Bezirkes Grieskirchen statt. Die Einsatzkräfte hatten hierbei die Möglichkeit, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich des Vollschutzes zu erweitern und zu vertiefen. Der Lehrgang bestand aus zwei Stationen. In der ersten wurden den Teilnehmern die Einsatzmöglichkeiten sowie die Einsatztaktik bei Gefahrstoffeinsätzen nähergebracht. Dabei wurden die theoretischen Grundlagen des Vollschutzes vermittelt. In der zweiten Station wurden das Wissen und die Fähigkeiten rund um das Anlegen und Arbeiten mit einem Vollschutzanzug gefestigt. Hier konnten die Teilnehmer ihre praktischen Fertigkeiten im Umgang mit dem Vollschutzanzug weiterentwickeln. Auch BFKdt OBR Hans-Peter Schiffelhumer sowie AFKdt BR Johann Kronsteiner, AFKdt Sebastian Feischl und AFKdt-Stv. ABI Andreas Auinger verschafften sich einen Eindruck vom Lehrgang und besuchten die Teilnehmer während des Vollschutzträger-Fortbildungstags in Neumarkt im Hausruckkreis. OBR Hans-Peter Schiffelhumer äußerte seine Anerkennung für die Fähigkeiten und das Engagement der Teilnehmer sowie der Ausbilder, die an dieser Weiterbildung teilnahmen. Er unterstrich die Bedeutung regelmäßiger Fortbildungen, um im Ernstfall schnell und sicher agieren zu können. Insgesamt war der Vollschutzträger-Fortbildungstag eine hervorragende Gelegenheit für die Einsatzkräfte, ihre Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich des Vollschutzes zu erweitern und zu vertiefen. Die Veranstaltung trägt somit maßgeblich dazu bei, die Effektivität bei Gefahrstoffeinsätzen zu erhöhen.

Am Montagabend führte die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis die Atemschutzübung des Abschnittes Grieskirchen der Gruppe A durch. Übungsannahme war ein Brand mit mehreren vermissten Personen in einem Logistikzentrum. Ziel der Übung war es, das Schlauchmanagement sowie die Zusammenarbeit mehrerer Trupps zu vertiefen. An der Übung nahmen folgende Feuerwehren teil: FF Grieskirchen mit ASF FF Hehenberg FF Hofkirchen FF Obertrattnach FF Oberwödling FF Pötting FF Rubringdorf FF Taufkirchen an der Trattnach FF Unterstetten FF Neumarkt im Hausruckkreis Zusätzlich waren anwesend: Der Stellvertreter des Abschnittsfeuerwehrkommandanten, ABI Auinger Andreas Der Fachbeauftragte für Atemschutz des Abschnittes Grieskirchen, Ing. Eilmannsberger Thomas Ein Dank gilt der Fa. Grüne Erde GmbH für die Zurverfügungstellung des Objekts!

Am 14. März stellten sich zwei Kameraden der Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis der Leistungsprüfung FKAE in Gold (Funk, Kommunikation und Aufgaben in der Einsatzleitung) – der höchsten Stufe im Fachbereich Lotsen und Nachrichten – und meisterten diese erfolgreich. Das FKAE in Gold umfasst fünf Prüfungsstationen: Schriftliche Wissensüberprüfung Lotsendienst Unterstützung der Einsatzführung (EFU) Funker in der Nachrichtenzentrale Erstellung einer Einsatzskizze Wir gratulieren unserem Kommandant-Stellvertreter OBI Ciocanea Ciprian und FM Angermair Martin herzlich zu dieser herausragenden Leistung!