Marktgemeinde Neumarkt i.H. investiert in Katastrophenschutz

26. April 2024

Beschaffung eines Stromgenerators und einer mobilen Tankstelle

In herausfordernden Zeiten erhöhter Belastung ist die Feuerwehr unermüdlich im Dienst der Gemeinde. Die Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen erfordert eine fortlaufende Vorbereitung. Neben der Abwicklung von Einsätzen und der Einrichtung einer effizienten Einsatzleitung liegt ein besonderes Augenmerk darauf, die kritische Infrastruktur zu sichern und im Bedarfsfall wiederherzustellen. 

Feuerwehrhäuser müssen für den Ernstfall auch autonom funktionieren können, wenn die öffentliche Stromversorgung durch Unwetter oder "Blackout" unterbrochen ist. Um in diesen Fällen das Feuerwehrhaus mit Strom zu versorgen, wurde ein stationärer 60 kVA Stromgenerator angekauft. Der angeschaffte Stromgenerator startet bei einem Stromausfall innerhalb von zehn Sekunden automatisch. Nach weiteren zehn Sekunden ist das gesamte Feuerwehrhaus wieder mit Strom versorgt. Bei Wiederkehr der Netzversorgung wird ebenfalls automatisch die Notstromversorgung nach fünf Minuten wieder zurückgenommen. Während der 20‐sekündigen stromlosen Zeit übernehmen USV‐Anlagen die kurzzeitige Stromversorgung für die EDV‐Anlagen. Die Kosten für das neue Notstromaggregat wurden zu 70 % von der Marktgemeinde Neumarkt im Hausruckkreis und zu 30 % vom Landesfeuerwehrkommando übernommen. 

Die Planung und Vorbereitungsarbeiten (ausgraben, schalen und betonieren der Bodenplatte, Elektroarbeiten, Umbau E-Verteiler bzw. Neuverkabelung) wurden von Feuerwehrkameraden in 250 Stunden Eigenleistung bewerkstelligt.

Die mobile Tankstelle ist bei der Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis stationiert und wurde speziell für den Katastrophenschutz sowie für Großeinsätze wie Großbrände oder Unwettereinsätze konzipiert. Die mobile Tankstelle kann entweder am Logistikanhänger oder im beschafften Großlöschfahrzeug transportiert werden und ermöglicht somit eine direkte Bereitstellung am Einsatzort. 
Besonders im Falle eines Blackouts kann die Laufzeit des Stromgenerators im Feuerwehrhaus auf bis zu 6 Tage verlängert werden, um eine kontinuierliche Versorgung sicherzustellen. 
Die Kosten für die mobile Tankstelle wurden von der Marktgemeinde Neumarkt im Hausruckkreis übernommen. Die Lackierung wurde großzügigerweise von der Firma Lackierbetrieb Frauscher gespendet. Die Kosten der Beklebung wurde von der Feuerwehr übernommen und in Eigenregie angebracht. 

Die getätigten Investitionen bezeugen das deutliche Engagement der Marktgemeinde Neumarkt im Hausruckkreis für die Sicherheit und effektive Vorbereitung im Bereich des Katastrophenschutzes. Sie gewährleisten, dass die Einsatzkräfte selbst unter extremen Bedingungen eine effiziente und zuverlässige Unterstützung leisten können.

Technische Daten Stromgenerator

• Motor IVECO/Fiat

• 160 Liter Dieseltank

• Generator Stamford

• Maximalleistung 62 kVA

• Nennfrequent 50 Hz

• Laufzeit vollgetankt auf 25% Last: ca. 38 Stunden

• Laufzeit vollgetankt auf 25% Last mit MobTank: ca. 6 Tage


Technische Daten mobile Tankstelle:

• Volumen 450l, Diesel B0

• Doppelwandig Stahl, innen und außen feuerverzinkt 

• Lackierung RAL 3000

• Lebensdauer uneingeschränkt

• Zulassung / Zertifikat: DIBt (Z-38.12-230), UN (D/BAM 15600/1A2W)

• Fördermenge max.: 50 l/min

• Leergewicht: 238 kg

• Gewicht vollgetankt: 621 kg

• Automatik- Zapfventil und Zählwerk

• Pumpe 230V mit 6 m Schlauch

• Vakuum-Lackageüberwachung und Füllstandsanzeige


Neueste Beiträge:

24. Juli 2025
Die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis wurde um 02:47 Uhr zu einem Brandmeldealarm alarmiert Nach der Lageerkundung durch den Einsatzleiter stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Der Einsatz konnte um 03:21 Uhr beendet werden.
18. Juli 2025
Anlässlich der letzten Gruppenübung vor der Sommerpause am 18. Juli 2024 standen der Schaumbetrieb mit dem Tanklöschfahrzeug sowie die Besichtigung mehrerer Ansaugstellen auf dem Ausbildungsplan. Im Anschluss an die Übung fand ein kameradschaftlicher Ausklang in geselliger Runde statt.
11. Juli 2025
Einsatzart: Technischer Einsatz Einsatzgrund: Straßenverschmutzung Alarmierung: Stille Alarmierung Kein Detailbericht verfügbar.