Fahrzeugempfang GLF-B

12. Mai 2025
Nach über vier Jahren intensiver Planung und sorgfältiger Vorbereitung konnte die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis am Montag, dem 12. Mai 2025, ein neues Großlöschfahrzeug mit Bergeausrüstung (GLF-B) von der Firma Rosenbauer übernehmen.

Die Projektgruppe zur Fahrzeugbeschaffung stimmt das Einsatzfahrzeug gezielt auf die Anforderungen der Marktgemeinde Neumarkt i.H. ab.

Im feierlichen Rahmen wurde das neue Fahrzeug im Beisein von Bürgermeister Herbert Ollinger, Amtsleiter Christoph Kronschläger, Mitgliedern des Gemeinderats sowie den Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Johann Kronsteiner (Abschnitt Grieskirchen), BR Sebastian Feischl (Abschnitt Haag) und BR Karl Lindenbauer (Abschnitt Peuerbach) an die Feuerwehr Neumarkt i.H. übergeben. Zahlreiche Kameradinnen und Kameraden nahmen am Fahrzeugempfang teil und würdigten diesen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte der Feuerwehr und der Gemeinde.

Das neue GLF-B vereint modernste Technik mit praxisorientierter Ausstattung für ein breites Einsatzspektrum. Basis ist ein MAN TGM 13.290, ausgestattet mit modernsten Geräten für die Menschenrettung und technische Hilfeleistung. Dazu zählen unter anderem ein hydraulischer Rettungssatz, Hebekissen, Rettungstragen sowie motor- und akkubetriebene Geräte.
Auch für Unwetterlagen ist das Fahrzeug optimal ausgerüstet: Tauchpumpen, Schmutzwasserpumpe, Nasssauger, Motorsägen und Abdeckplanen ermöglichen eine rasche Reaktion auf Naturereignisse. Zusätzlich ist es für den Einsatz bei Vegetationsbränden vorbereitet und verfügt über einen Stromerzeuger mit Möglichkeit zur Gebäude-Einspeisung bei Stromausfällen.

Eine Ladebordwand ermöglicht das sichere und rasche Be- und Entladen von Rollcontainern. Im integrierten Beladetunnel finden bis zu drei Container oder drei Europlatetten Platz – dadurch lässt sich die Ausrüstung flexibel und einsatzspezifisch anpassen. Die Rollcontainer für den Stützpunkt Vollschutzanzüge werden künftig ebenfalls mit dem GLF-B transportiert.

Im Bereich der Brandbekämpfung überzeugt das Fahrzeug durch seine hohe Reichweite: Mit 1.000 Metern B-Druckschlauch an Bord können lange Zubringerleitungen aufgebaut und somit auch abgelegene Einsatzorte zuverlässig mit Wasser versorgt werden. Zur Ausrüstung zählt auch ein voll ausgestatteter Atemschutztrupp mit Wärmebldkamera, Schlauchtragekorb, Fluchthaube, Brech- und  Türöffnungswerkzeug.

Ein besonderes Sicherheitsmerkmal stellt die integrierte Brandfrüherkennung im Fahrzeug dar: Vernetzte Rauchmelder sind fix verbaut und mit dem Feuerwehrhaus gekoppelt. Sollte es aufgrund der Vielzahl an Ladegeräten und Akkus zu einem Brand im Fahrzeug kommen, wird automatisch eine Einsatzgruppe telefonisch alarmiert – ein System, das sich bereits in allen bestehenden Fahrzeugen bewährt hat und auch hier konsequent umgesetzt wurde.

Mit dem neuen GLF-B setzt die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis ein starkes Zeichen für moderne, zukunftsorientierte Einsatzbereitschaft – zum Schutz und zur Sicherheit der Bevölkerung.
Das Fahrzeug
Fahrzeugdaten:
  • MAN TGM 13.290 mit Auflastung auf 15,5 t
  • Radstand: 4200 mm
  • Ladebordwand 1,5 t – teilbar
  • Lichtmast LED (4× Nah- und 4× Fernfeldstrahler)
  • Umfeldbeleuchtung für Nah- und Fernbereich
  • Eingebaute Pneumatikhaspel
  • Strom-Schnellangriffshapsel
  • Verkehrsleiteinrichtung
  • Geräteraumtunnel 3800mm

Ausrüstung:
  • 1000m B-Druckschlauch
  • Schlauchaufwickler Rolly
  • Atemschutzgeräte MSA M1 mit SLS und Alpha-Belt inkl. Maskenfunk
  • Wärmebildkamera FLIR
  • 4-teilige Steckleiter mit Verbindungsteil
  • Abschleppstange
  • Absturzsicherungsset ASS22
  • Auffangplanen / Deko-Planen (grün / gelb / rot)
  • Chemikalienbindemittel
  • Schutzanzüge Schutzstufe 2 (3x)
  • Ölbindemittel
  • Deckenstützen
  • Türöffnungssatz klein
  • Handscheinwerfer EX-Geschützt (7x)
  • Hydraulischer Rettungssatz (Spreizer: SP 53 BS, Schneidgerät RSU 200-107 PLUS, Rettungszylinder RZT 2-1500)
  • Weber Rescue Load Pad
  • Hebekissensatz Paratech (30,9t, 23,2t, 12,4t)
  • Fahrzeugstabilisierung Stab Fast + Stab Pack
  • Rettungsplattform Lukas
  • Mobile Sichtschutzwand 1,8x7,2m
  • Patientenschutz hart + weich / Schutzdeckenset
  • Schleifkorbtrage
  • Spineboard
  • Löschrucksack
  • Milwaukee LED - Akkustrahler (2x)
  • Milwaukee Akkubohrschrauber
  • Milwaukee Akkukettensäge
  • Milwaukee Geradeschleifer
  • Milwaukee Rucksackspritze Bioversal + Ersatztank 
  • Milwaukee Säbelsäge
  • Milwaukee Schlaghammer
  • Milwaukee Trennschleifer
  • Milwaukee Winkelbohrmaschine
  • Stihl Motorkettensäge MS251
  • Stihl Motortrennschleifer TS 500i
  • Stromerzeuger 14kVA RTE PX14 Super Silent mit Gebäudeeinspeisung
  • Tauchpumpe Nautilus 8/1 - 1300l/min
  • Schmutzwasserpumpe Spechtenhauser Chiemsee - 1600l/min
  • Nasssauger Spechtenhauser

Neueste Beiträge:

10. August 2025
Drei Gemeinden Jugendlager erfolgreich durchgeführt Von Freitag, 8. August, bis Sonntag, 10. August, veranstalteten die Freiwilligen Feuerwehren Aschau, Güttling, Kallham, Kimpling, Raab und Neumarkt im Hausruckkreis ein gemeinsames Jugendlager in Aschau. Nach dem Aufbau der Zelte am Freitagnachmittag eröffnete HBI Horst Baumgartner Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Aschau am Abend das Lager offiziell im Beisein von Politik- und Feuerwehrvertretern. Der erste Abend stand ganz im Zeichen des gemütlichen Beisammenseins: Beim Knackergrillen am Lagerfeuer genossen die Jugendmitglieder den Start ins Lager und schlossen neue Freundschaften. Am Samstagvormittag ging es sportlich und knifflig weiter – bei der Lagerolympiade stellten die bunt gemischten Gruppen ihr Fachwissen und ihre Geschicklichkeit unter Beweis. Am Mittag stärkten sich alle bei heimischen Gastronomen, bevor es am Nachmittag ins Freibad nach Raab ging. Dort sorgten Spiel, Spaß, Action und ein Sprung ins kühle Nass für beste Stimmung. Trotz des anstrengenden Tages ließen es sich viele nicht nehmen, den Abend erneut am Lagerfeuer ausklingen zu lassen. Am Sonntag wurden Zelte und Ausrüstung pünktlich abgebaut, gereinigt, verstaut und der Platz ordentlich an die Grundeigentümer übergeben. Ein besonderer Dank gilt allen Mitwirkenden sowie den Grundeigentümern, die den Zeltplatz zur Verfügung gestellt haben.
7. August 2025
Die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis wurde um 15:19 Uhr zu einem Brandmeldealarm alarmiert. Bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter stellte sich heraus, dass es sich um einen Täuschungsalarm infolge von Reinigungsarbeiten handelte. Der Einsatz konnte um 15:51 Uhr beendet werden.
6. August 2025
Einsatzart: Technischer Einsatz Einsatzgrund: Entfernen von Insekten Alarmierung: Stille Alarmierung Kein Detailbericht verfügbar.