17. Wassertransport

14. Mai 2025
Einsatzart: Technischer Einsatz
Einsatzgrund: Straßenverschmutzung
Alarmierung: Stille Alarmierung

Kein Detailbericht verfügbar.

Neueste Beiträge:

29. Mai 2025
Einschulung abgeschlossen – Drei intensive Wochen gehen zu Ende Mit der Übernahme des neuen GLF-B am 12. Mai 2025 begann für die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis eine intensive Ausbildungsphase. Bereits einen Tag nach der Auslieferung, am 13. Mai, startete die Einschulung der Kraftfahrer auf das neue Fahrzeug und den Aufbau. Parallel dazu wurde auch die restliche Mannschaft in einem strukturierten Ausbildungsplan geschult. Die Schulung gliederte sich in drei Wochen , wobei jeweils ein spezifisches Thema im Fokus stand: Woche 1 – Fahrzeug- und Gerätekunde: Die gesamte Mannschaft wurde auf das neue Fahrzeug sowie die verladene Ausrüstung des GLF-B geschult. Ziel war es, alle Geräte und Beladungen sowie die Steuerung des Lichtmasts und der Ladebordwand kennenzulernen und deren Handhabung in Theorie und Praxis zu festigen. Woche 2 – Branddienst: In der zweiten Ausbildungswoche stand der Aufbau einer effektiven Löschwasserversorgung im Mittelpunkt. Geübt wurde unter anderem das Ansaugen mittels Tragkraftspritze sowie das zügige Verlegen einer Zubringleitung. Die mitgeführten Druckschläuche können im Fahrbetrieb in ca. 8 Minuten verlegt werden. Woche 3 – Technische Menschenrettung: Den Abschluss bildete die intensive Schulung im Bereich der technischen Hilfeleistung. Hier stand die Menschenrettung bei Verkehrsunfällen im Mittelpunkt. Am Ende dieser dreiwöchigen Ausbildung leisteten 47 Mitglieder insgesamt zwölf Übungen mit 363 Stunden ab. Ein großer Dank gilt allen aktiven Mitgliedern, die durch ihr Engagement zur erfolgreichen Einschulung beigetragen haben. Das neue GLF-B ist nun vollständig in den Einsatzbetrieb integriert – die Mannschaft ist bestens vorbereitet.
28. Mai 2025
Erster Einsatz mit neuem Fahrzeug – Tierrettung in der Kläranlage Am Mittwochabend um ca. 19:45 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis zu einer Tierrettung in die Kläranlage alarmiert. Im Nachklärbecken wurden sechs Enten entdeckt, von denen fünf noch lebendig gerettet werden konnten. Für ein Entenkücken kam leider jede Hilfe zu spät. Der Einsatz wurde um 20:22 Uhr erfolgreich beendet.
17. Mai 2025
Am 17. Mai 2025 nahm die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt im Hausruck mit dem Vollschutzstützpunkt an der groß angelegten Übung „Operation Safe Guard“ der Freiwilligen Feuerwehr Haag am Hausruck teil. Übungsschwerpunkte waren ein Strahlenschutzeinsatz mit einen Gefahrgutaustritt. Nach der Alarmierung mehrerer Strahlenschutzeinheiten kam es während der Erkundung zu einer Explosion und zum Austritt einer gefährlichen Flüssigkeit aus einem Wechselaufbau. Daraufhin wurde der Vollschutzstützpunkt gemeinsam mit weiteren Kräften nachalarmiert. Die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt unterstützte die örtliche Feuerwehr mit Spezialausrüstung, Fachwissen und koordinierte die eingesetzten Vollschutztrupps im Gefahrenbereich. Insgesamt waren 121 Feuerwehrmitglieder aus 11 Feuerwehren sowie Polizei, Rotes Kreuz und Behörden mit 21 Fahrzeugen im Einsatz. Die Übung verlief erfolgreich – ein bedeutender Beitrag zur Einsatzvorbereitung für den Ernstfall. Ein Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Haag am Hausruckkreis für die Ausarbeitung dieser umfangreichen Übung Fotos: Freiwillige Feuerwehr Haag am Hausruck