Atemschutz Leistungsprüfung
15. April 2023
Am vergangenen Samstag, den 15. April, nahmen ein gemischter Trupp der Freiwilligen Feuerwehren Kallham, Aschau und Neumarkt im Hausruckkreis in Silber, ein gemischter Trupp der Feuerwehren Kallham, Güttling und Neumarkt im Hausruckkreis in Gold sowie ein Trupp der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis in Bronze an der Atemschutz-Leistungsprüfung in Haag am Hausruck teil.
Die Prüfung umfasste insgesamt vier Stationen. Bei der Geräteaufnahme mussten die Teilnehmer je nach Leistungsstufe innerhalb von 180 bzw. 210 Sekunden ihre Atemschutzgeräte anlegen und einsatzbereit machen. In der praktischen Einsatzübung mussten die Trupps verschiedene Aufgaben bewältigen. An der dritten Station ging es um die Pflege und Wartung der Atemschutzgeräte, während bei der Theoretischen Prüfung das theoretische Wissen abgefragt wurde. Bei der Stufe "Gold" mussten die Teilnehmer zusätzlich noch eine Geräteüberprüfung durchführen.
Ziel und Zweck der Atemschutz-Leistungsprüfung ist es, die Einsatzkräfte besser auf die Herausforderungen im Ernstfall vorzubereiten und eine sichere, unfallfreie Ausführung der Aufgaben zu gewährleisten.
Die Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis ist stolz darauf, dass vier Mitglieder das bronzene Abzeichen erreichen konnten und ein Mitglied das goldene Abzeichen erreichen konnte.
Weiters wollen wir uns noch bei den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren Güttling, Kallham und Aschau bedanken. Diese hervorragende Zusammenarbeit spiegelt nicht nur den Prüfungserfolg wieder, sondern auch die Einsatzerfolge bei Pflichtbereichübergreifenden Einsätzen wieder.
Die Prüfung umfasste insgesamt vier Stationen. Bei der Geräteaufnahme mussten die Teilnehmer je nach Leistungsstufe innerhalb von 180 bzw. 210 Sekunden ihre Atemschutzgeräte anlegen und einsatzbereit machen. In der praktischen Einsatzübung mussten die Trupps verschiedene Aufgaben bewältigen. An der dritten Station ging es um die Pflege und Wartung der Atemschutzgeräte, während bei der Theoretischen Prüfung das theoretische Wissen abgefragt wurde. Bei der Stufe "Gold" mussten die Teilnehmer zusätzlich noch eine Geräteüberprüfung durchführen.
Ziel und Zweck der Atemschutz-Leistungsprüfung ist es, die Einsatzkräfte besser auf die Herausforderungen im Ernstfall vorzubereiten und eine sichere, unfallfreie Ausführung der Aufgaben zu gewährleisten.
Die Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis ist stolz darauf, dass vier Mitglieder das bronzene Abzeichen erreichen konnten und ein Mitglied das goldene Abzeichen erreichen konnte.
Weiters wollen wir uns noch bei den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren Güttling, Kallham und Aschau bedanken. Diese hervorragende Zusammenarbeit spiegelt nicht nur den Prüfungserfolg wieder, sondern auch die Einsatzerfolge bei Pflichtbereichübergreifenden Einsätzen wieder.
Neueste Beiträge:

Um 00:43 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Aschau, Güttling, Kimpling, Kallham und Neumarkt im Hausruckkreis zu einem Brandmeldealarm ins Bezirksalten und Pflegeheim alarmiert. Nach der Lageerkundung durch den Einsatzleiter stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Der Einsatz konnte um 01:18 Uhr beendet werden.

Am Montagabend widmete sich die Feuerwehr Neumarkt intensiv dem Thema Vegetationsbrandbekämpfung. Nach einem kurzen theoretischen Einstieg, bei dem Grundlagen zur Brandausbreitung, Einsatztaktik und Sicherheitsaspekten vermittelt wurden, folgte der praktische Teil in mehreren Stationen. Die Kameradinnen und Kameraden übten in Kleingruppen unter anderem: Arbeiten mit Handwerkzeugen wie Pulaski und Breithaue Zangenangriff über das Tanklöschfahrzeug, um ein kontrolliertes Einkesseln des Brandes zu simulieren Setzen von Ankerpunkten zur sicheren und strukturierten Vorgehensweise im Gelände Kombinierter Einsatz von Löschrucksack und Feuerpatsche , um Glutnester gezielt abzulöschen und Bodenfeuer effektiv einzudämmen Die Übung bot eine wertvolle Gelegenheit, das Zusammenspiel von Technik, Taktik und Teamwork unter realitätsnahen Bedingungen zu beüben.