Vollversammlung

19. Januar 2020
Am Samstag den 18. Jänner fand im Pfarrheim die 146. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt im Hauruckkreis statt. Kommandant Muska Josef konnte neben der Jugendgruppe und zahlreichen Feuerwehrkameradinnen und Kameraden auch viele Ehrengäste begrüßen.

Schriftführer AW Novak Ulrich zog eine Leistungsbilanz für das Vergangene Jahr:

94 Einsätze
79 Übungen, Ausrückungen Aktiv
69 Jugendübungen
insgesamt 148 Veranstaltungen
588 Tätigkeiten (Gerätewartungen, Fahrzeugwartungen, Vorbereitungen, Büroarbeiten, Öffentlichkeitsarbeit, Instandhaltung FF-Haus,...)
15.677,37 ehrenamtliche Stunden für die Neumarkter Bevölkerung

Viele Kameraden konnten im abgelaufenen Jahr ihr Wissen durch die Teilnahme an Kursen in der OÖ Landes-Feuerwehrschule vertiefen. Besonders stolz ist die Freiwillige Feuerwehr auf die Jugendarbeit. Unter der Leitung von Parzer Florian nahmen die Mädels und Jungs motiviert und regelmäßig an den verschiedenen Tätigkeiten sowie der Aus- und Weiterbildung teil. 
Pointner Alexander wurde im Jahr 2019 in den Aktivstand übernommen und ein Pager übergeben. Im Jahr 2020 werden 5 weiter Jugendmitglieder in den Aktivstand wechseln.

Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Kronsteiner Johann berichtete über Veränderungen und Aufgaben im neuen Jahr.

Bürgermeister Ollinger Herbert bedankte sich für den Einsatz der Kameraden zum Wohle der Gemeindebevölkerung und des Feuerwehrwesens.

Beförderungen:
  • vom OFM zum HFM
    • Humer Manfred
    • Ciocanea Ciprian
  • vom HFM zum LM:
    • Humer Dominik
Ehrungen:
  • Dienstmedaille 25 Jahre
    • Steiner Andreas
    • Parzer Andreas
  • Feuerwehrverdienstmedaille des Bezirkes Silber:
    • Entholzer Manfred
    • Hötzeneder Hannes
    • Krasensky Franz
  • Feuerwehrverdienstmedaille des Bezirkes Gold:
    • Schien Günter
    • Mayr Gerald
  • Florianmedaille III. Stufe
    • Muska Josef



Neueste Beiträge:

7. Juli 2025
Um 00:43 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Aschau, Güttling, Kimpling, Kallham und Neumarkt im Hausruckkreis zu einem Brandmeldealarm ins Bezirksalten und Pflegeheim alarmiert. Nach der Lageerkundung durch den Einsatzleiter stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Der Einsatz konnte um 01:18 Uhr beendet werden.
7. Juli 2025
Am Montagabend widmete sich die Feuerwehr Neumarkt intensiv dem Thema Vegetationsbrandbekämpfung. Nach einem kurzen theoretischen Einstieg, bei dem Grundlagen zur Brandausbreitung, Einsatztaktik und Sicherheitsaspekten vermittelt wurden, folgte der praktische Teil in mehreren Stationen. Die Kameradinnen und Kameraden übten in Kleingruppen unter anderem: Arbeiten mit Handwerkzeugen wie Pulaski und Breithaue Zangenangriff über das Tanklöschfahrzeug, um ein kontrolliertes Einkesseln des Brandes zu simulieren Setzen von Ankerpunkten zur sicheren und strukturierten Vorgehensweise im Gelände Kombinierter Einsatz von Löschrucksack und Feuerpatsche , um Glutnester gezielt abzulöschen und Bodenfeuer effektiv einzudämmen Die Übung bot eine wertvolle Gelegenheit, das Zusammenspiel von Technik, Taktik und Teamwork unter realitätsnahen Bedingungen zu beüben.
5. Juli 2025
Einsatzart: Technischer Einsatz Einsatzgrund: Technischer Einsatz Klein Alarmierung: Stille Alarmierung Kein Detailbericht verfügbar.