Vollversammlung
19. Januar 2020
Am Samstag den 18. Jänner fand im Pfarrheim die 146. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt im Hauruckkreis statt. Kommandant Muska Josef konnte neben der Jugendgruppe und zahlreichen Feuerwehrkameradinnen und Kameraden auch viele Ehrengäste begrüßen.
Schriftführer AW Novak Ulrich zog eine Leistungsbilanz für das Vergangene Jahr:
94 Einsätze
79 Übungen, Ausrückungen Aktiv
69 Jugendübungen
insgesamt 148 Veranstaltungen
588 Tätigkeiten (Gerätewartungen, Fahrzeugwartungen, Vorbereitungen, Büroarbeiten, Öffentlichkeitsarbeit, Instandhaltung FF-Haus,...)
15.677,37 ehrenamtliche Stunden für die Neumarkter Bevölkerung
Viele Kameraden konnten im abgelaufenen Jahr ihr Wissen durch die Teilnahme an Kursen in der OÖ Landes-Feuerwehrschule vertiefen. Besonders stolz ist die Freiwillige Feuerwehr auf die Jugendarbeit. Unter der Leitung von Parzer Florian nahmen die Mädels und Jungs motiviert und regelmäßig an den verschiedenen Tätigkeiten sowie der Aus- und Weiterbildung teil.
Pointner Alexander wurde im Jahr 2019 in den Aktivstand übernommen und ein Pager übergeben. Im Jahr 2020 werden 5 weiter Jugendmitglieder in den Aktivstand wechseln.
Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Kronsteiner Johann berichtete über Veränderungen und Aufgaben im neuen Jahr.
Bürgermeister Ollinger Herbert bedankte sich für den Einsatz der Kameraden zum Wohle der Gemeindebevölkerung und des Feuerwehrwesens.
Beförderungen:
- vom OFM zum HFM
- Humer Manfred
- Ciocanea Ciprian
- vom HFM zum LM:
- Humer Dominik
Ehrungen:
- Dienstmedaille 25 Jahre
- Steiner Andreas
- Parzer Andreas
- Feuerwehrverdienstmedaille des Bezirkes Silber:
- Entholzer Manfred
- Hötzeneder Hannes
- Krasensky Franz
- Feuerwehrverdienstmedaille des Bezirkes Gold:
- Schien Günter
- Mayr Gerald
- Florianmedaille III. Stufe
- Muska Josef
Neueste Beiträge:

Am ersten Montag im Oktober führte die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt eine groß angelegte Einsatzübung in der Hausruckpassage durch. Übungsannahme war ein Brand in einer Wohnung im dritten Obergeschoss, bei dem drei Personen als vermisst galten. Eine Person konnte in der Brandwohnung von einem Atemschutztrupp lokalisiert und über die Drehleiter gerettet werden. Zwei weitere Personen lagen im stark verrauchten Stiegenhaus – sie wurden von Atemschutztrupps aufgefunden und über das Stiegenhaus ins Freie gebracht. Parallel dazu wurde der Rauchabzug im Stiegenhaus geöffnet, das Objekt druckbelüftet und die Löschwasserversorgung über zwei nahegelegene Hydranten sichergestellt. An der Übung beteiligten sich die Feuerwehren Neumarkt, Kallham und Peuerbach. Die realitätsnahe Einsatzübung bot den teilnehmenden Kräften wertvolle Erfahrungen bei der Bewältigung eines komplexen Brandeinsatzes in einem mehrstöckigen Wohngebäude. Die Feuerwehr Neumarkt bedankt sich herzlich bei den beteiligten Feuerwehren für die hervorragende Zusammenarbeit. Ein besonderer Dank gilt dem Eigentümer des Objekts für die Bereitstellung des Übungsgebäudes sowie für die anschließende Verpflegung der Einsatzkräfte.

Am Sonntag machten sich einige Kameradinnen und Kameraden mit ihren Familien im Bus auf den Weg zu unserer Partnerfeuerwehr nach Anzenkirchen. Vor Ort wurden wir herzlich empfangen, konnten das Feuerwehrhaus sowie die Fahrzeuge besichtigen und beim traditionellen Arntbier das ein oder andere Bier gemeinsam genießen. Ein schöner, kameradschaftlicher Tag, der unsere Freundschaft zur Feuerwehr Anzenkirchen weiter festigte!

Am Samstag, den 4. Oktober 2025 nahm ein Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis am Einstiegstest für den Grundlehrgang bei der Feuerwehr Pötting teil. Dabei wurde neben dem theoretischen Wissen auch die praktischen Fertigkeiten in zwei Einsatzszenarien beübt und abgeprüft. Unser Kamerad Paul Luger bestand den Einstiegstest, und darf somit am Lehrgang "Truppmann-Abschluss" in Grieskirchen im November teilnehmen. Die Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis gratuliert sehr herzlich!