Vollversammlung

11. Januar 2025
Am Samstag, dem 11. Jänner, fand im Pfarrheim die 151. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis statt.
Kommandant HBI Muska Sebastian konnte neben der Jugendgruppe und zahlreichen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden auch viele Ehrengäste begrüßen. Eine besondere Freude war es, unsere Partnerfeuerwehr aus Anzenkirchen willkommen zu heißen.

Schriftführer BI d. F. Paul Wassermayr zog eine Leistungsbilanz für das Vergangene Jahr:

75 Einsätze
109 Übungen Aktiv
44 Jugendübungen
insgesamt 260 Veranstaltungen
687 Tätigkeiten (Gerätewartungen, Fahrzeugwartungen, Vorbereitungen, Büroarbeiten, Öffentlichkeitsarbeit, Instandhaltung FF-Haus,...)
17.720,89 ehrenamtliche Stunden für die Neumarkter Bevölkerung

Viele Kameraden konnten im abgelaufenen Jahr ihr Wissen durch die Teilnahme an Kursen in der OÖ Landes-Feuerwehrschule vertiefen. Besonders stolz ist die Freiwillige Feuerwehr auf die Jugendarbeit. Unter der Leitung von HBM d.F. Parzer Florian nahmen die Mädels und Jungs motiviert und regelmäßig an den verschiedenen Tätigkeiten sowie der Aus- und Weiterbildung teil.
Reider Ines, Reider Richard, Heiter Jochen und Kaltseis Johannes tratten 2024 in die Feuerwehr ein und konnten zur Vollversammlung in den aktiven Dienst angelobt werden.
Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Kronsteiner Johann berichtete über Veränderungen im letzten Jahr und Aufgaben im neuen Jahr.

Bürgermeister Ollinger Herbert bedankte sich für den Einsatz der Kameraden zum Wohle der Gemeindebevölkerung und des Feuerwehrwesens.

Beförderungen:
Zum Feuerwehrmann:
Reider Richard
Zum Oberfeuerwehrmann:
Gassenbauer Florian
Zum Hauptfeuerwehrmann:
Humer Christoph
Nowak Carsten
Öztirak Ismail
Zum Oberbrandmeister:
Floss Johann

1. Erprobung der Feuerwehrjugend:
Reider Nico
Zweimüller Nico
3. Erprobung der Feuerwehrjugend
Gföllner Tanja
Wimmer Anna-Maria

Ehrungen:
Dienstmedaille 25 Jahre:
Zellinger Markus
Dienstmedaille 50 Jahre:
Bruckbauer Eduard
Feuerwehr-Verdienstmedaille des Bezirkes 1. Stufe:
Hörmanseder Florian
Feuerwehr-Verdienstmedaille des Bezirkes 2. Stufe:
Stutz Roland
Florianmedaille des OÖLFV:
Med.R.Dr. Lehner Sepp-Dieter

Ernennungen:
Zum Fachbeauftragten Stv. für Geräte und Wartung:
Asan Turgut
Zum Fachbeauftragten für Finanzen
Heiter Jochen


 

Neueste Beiträge:

25. Oktober 2025
12 BDLP Abzeichen für die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis Nach neun Wochen Vorbereitungszeit und rund 300 Mannstunden traten am 25. Oktober 2025 fünf Kameradinnen und Kameraden zur Branddienstleistungsprüfung in Bronze und sieben zur Leistungsprüfung in Silber an. Die Leistungsprüfung Branddienst ist ein Mittel zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse der Tätigkeiten in der Löschgruppe bzw. Tanklöschgruppe, um ein geordnetes, sicheres und zielgerichtetes Zusammenarbeiten beim Löscheinsatz zu gewährleisten. Der Fokus liegt dabei auf Gerätekunde, Lageerkundung, Befehlsgebung sowie sicherem praktischen Arbeiten. Die Leistungsprüfung Branddienst unterstützt die Ausbildung der Feuerwehrmitglieder und ist deshalb ein wichtiger Ausbildungsschritt für einen reibungslosen Einsatzablauf. Das Branddienstabzeichen ist in einem festgelegten Zeitfenster zu absolvieren; Rekordzeiten sind dabei unerwünscht. Unter den strengen Augen von vier Bewertern, darunter Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Karl Lindebauer und der Leiter der Leistungsprüfung Branddienst, HBI d.F. Josef Nussbaumer, konnte die Leistungsprüfung erfolgreich absolviert werden. Stellvertretend für Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Johann Kronsteiner überreichte ABI Andreas Auinger feierlich den Kameradinnen und Kameraden der Neumarkter Feuerwehr die Abzeichen. Wir gratulieren unseren Kameradinnen und Kameraden recht herzlich zur bestandenen Leistungsprüfung!
18. Oktober 2025
Am Samstag, den 18. Oktober, führte die Freiwillige Feuerwehr Pötting gemeinsam mit dem Roten Kreuz, eine groß angelegte Alarmstufe-2-Übung durch. Laut Alarmplan nahm auch die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis mit dem TLF-A 2000 an der Übung teil. Übungsannahme war der Brand eines landwirtschaftlichen Objekts mit rund 20 verletzten Personen. Als ersteintreffendes wasserführendes Fahrzeug begann die Mannschaft des Tanklöschfahrzeuges Neumarkt umgehend mit der Brandbekämpfung sowie der Menschenrettung im Wirtschaftstrakt. Der eingesetzte Atemschutztrupp der FF Neumarkt konnte in der Erstphase sieben Personen lokalisieren und aus dem stark verrauchten Bereich retten. Während der weiteren Rettungsmaßnahmen kam es zu einem fiktiven Atemschutznotfall, der in enger Zusammenarbeit mit einem weiteren Atemschutztrupp rasch und erfolgreich abgearbeitet wurde. Nach Abschluss der Personenrettung wurde das Gebäude durch die eingesetzten Kräfte entraucht und die Brandbekämpfung fortgesetzt. An der Übung nahmen teil: • FF Gallspach • FF Hehenberg • FF Kallham • FF Keneding • FF Oberwödling • FF Roith • FF Stefansdorf • FF Taufkirchen • FF Unterstetten • Rotes Kreuz
16. Oktober 2025
Einsatzart: Technischer Einsatz Einsatzgrund: Türöffnung Alarmierung: Stille Alarmierung Kein Detailbericht verfügbar.