75. Pumparbeiten
4. November 2025
Einsatzart: Technischer Einsatz
Einsatzgrund: Pumparbeiten
Alarmierung: Stille Alarmierung
Kein Detailbericht verfügbar.
Einsatzgrund: Pumparbeiten
Alarmierung: Stille Alarmierung
Kein Detailbericht verfügbar.
Neueste Beiträge:

Die Feuerwehr Neumarkt wurde um 19:14 Uhr zu einem Wasserschaden alarmiert. Bei der Lageerkundung stellte sich heraus, dass in einem Wohnhaus einer Frau hohen Alters eine Wasserleitung im Badezimmer undicht war. Dadurch stand das Badezimmer leicht unter Wasser. Die Feuerwehr entfernte das ausgetretene Wasser mit dem Nasssauger und übergab die Einsatzstelle anschließend an einem Installateur. Einsatzende: 20:15 Uhr.

Die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis wurde am 3. November um 16:36 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Am Einsatzort stellten die Einsatzkräfte fest, dass ein Pkw in eine Böschung gerollt war und auf einem Bordstein zum Stillstand kam. Die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis sicherte das Fahrzeug gegen weiteres Abrutschen ab, hob es mit Hebekissen an und schob es anschließend mit Manneskraft zurück auf den Parkplatz. Bereits um 17:15 Uhr konnte der Einsatz erfolgreich wieder beendet werden.
Am Montagabend führte die FF Neumarkt am Hausruckkreis eine Zugsübung mit dem Szenario eines Verkehrsunfalls und eines Fahrzeugbrandes durch. Über Funk wurde durch den Übungsleiter zuerst eine eingeklemmte Person und Rauchentwicklung gemeldet. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges wurde durch den Einsatzleiter ein Fahrzeugbrand festgestellt. Während der vorsorglich auf Anfahrt vorbereitete Atemschutztrupp die ersten Löschmaßnahmen setzte, konnte eine neben den Unfallfahrzeugen liegende "Person" aus dem Gefahrenbereich gerettet werden. Anschließend wurden die betroffenen Fahrzeuge gesichert, mit hydraulischem Rettungsgerät geöffnet und systematisch durchsucht, um weitere betroffene Personen und Gefahren auszuschließen. Der Einsatzleiter musste dabei auf sich ändernde Situationen reagieren und die Einsatzkräfte entsprechend koordinieren. Somit konnten die Abläufe bei technischen Hilfeleistungen und die sichere Anwendung der Ausrüstung weiters gefestigt werden.
