Großübung Logistikzentrum

3. Juni 2024
Am 3. Juni fand eine Großübung bei der Firma Grüne Erde mit fünf Feuerwehren statt. Die Übungsannahme war ein Staplerbrand im Logistikzentrum mit fünf vermissten Personen. 

Aufgrund des Starkregens konnten zwei Feuerwehren nicht an der Übung teilnehmen, da sie in laufenden Einsätzen gebunden waren. Auch das LFB-A2 war während der Übung in Hehenberg im Einsatz und konnte aus diesem Grund nicht mitwirken. Trotz der widrigen Wetterbedingungen entschied man sich, die Übung durchzuführen, da solche Situationen auch im Ernstfall eintreten können. 

Die Feuerwehren führten einen Innenangriff und eine Personensuche mit mehreren Atemschutztrupps durch. Parallel dazu wurden mehrere Außenangriffe unter Einsatz der Drehleiter Peuerbach sowie mehrerer B- und C-Strahlrohre durchgeführt.
Die Größe des Logistikzentrums stellte eine besondere Herausforderung für die Atemschutztrupps dar, da die vermissten Personen in einem Bereich von etwa 5.000 m² und auf zwei Etagen verteilt waren. Dies erforderte eine sorgfältig koordinierte Suche und hohe Ausdauer der Einsatzkräfte, um alle vermissten Personen schnellstmöglich zu finden und zu retten.

Ein besonderer Dank gilt der Firma Grüne Erde GmbH, die nicht nur das Übungsobjekt zur Verfügung stellte, sondern sich auch um die Verpflegung der Einsatzkräfte kümmerte sowie den uns bei den Feuerwehren für ihren Einsatz und die hervorragende Zusammenarbeit. Während mit der Verpflegung begonnen wurde, ertönten erneut die Pager der FF Neumarkt, und einige Kameraden mussten zu einem überfluteten Keller abrücken.

An der Übung nahmen teil:
FF Kallham mit TLFA-B 2000 und KLFA-L
FF Keneding mit LF-A
FF Peuerbach mit DLK 23-12, RLF-A2000 und KDO
FF Grieskirchen mit ASF
FF Neumarkt im Hausruckkreis mit MTF und TLF-A2000
AFKDT Stv. ABI Andreas Auinger
Gemeindevorstand Markus Berger



Neueste Beiträge:

10. August 2025
Drei Gemeinden Jugendlager erfolgreich durchgeführt Von Freitag, 8. August, bis Sonntag, 10. August, veranstalteten die Freiwilligen Feuerwehren Aschau, Güttling, Kallham, Kimpling, Raab und Neumarkt im Hausruckkreis ein gemeinsames Jugendlager in Aschau. Nach dem Aufbau der Zelte am Freitagnachmittag eröffnete HBI Horst Baumgartner Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Aschau am Abend das Lager offiziell im Beisein von Politik- und Feuerwehrvertretern. Der erste Abend stand ganz im Zeichen des gemütlichen Beisammenseins: Beim Knackergrillen am Lagerfeuer genossen die Jugendmitglieder den Start ins Lager und schlossen neue Freundschaften. Am Samstagvormittag ging es sportlich und knifflig weiter – bei der Lagerolympiade stellten die bunt gemischten Gruppen ihr Fachwissen und ihre Geschicklichkeit unter Beweis. Am Mittag stärkten sich alle bei heimischen Gastronomen, bevor es am Nachmittag ins Freibad nach Raab ging. Dort sorgten Spiel, Spaß, Action und ein Sprung ins kühle Nass für beste Stimmung. Trotz des anstrengenden Tages ließen es sich viele nicht nehmen, den Abend erneut am Lagerfeuer ausklingen zu lassen. Am Sonntag wurden Zelte und Ausrüstung pünktlich abgebaut, gereinigt, verstaut und der Platz ordentlich an die Grundeigentümer übergeben. Ein besonderer Dank gilt allen Mitwirkenden sowie den Grundeigentümern, die den Zeltplatz zur Verfügung gestellt haben.
7. August 2025
Die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis wurde um 15:19 Uhr zu einem Brandmeldealarm alarmiert. Bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter stellte sich heraus, dass es sich um einen Täuschungsalarm infolge von Reinigungsarbeiten handelte. Der Einsatz konnte um 15:51 Uhr beendet werden.
6. August 2025
Einsatzart: Technischer Einsatz Einsatzgrund: Entfernen von Insekten Alarmierung: Stille Alarmierung Kein Detailbericht verfügbar.