Gefahrstoffübung Chemiepark Gendorf

10. Juni 2023
Die Freiwilligen Feuerwehren Grieskirchen, Kallham, Wallern an der Trattnach, Neumarkt im Hausruckkreis sowie der Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Herbert Ablinger, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Karl Lindenbauer und OBI d. F. Helmut Autengruber fuhren zu einer Gefahrstoffweiterbildung in den Chemiepark Gendorf.

Die Übungen im Chemiepark Gendorf sind herausfordernde Szenarien, die darauf abzielen, die Einsatzkräfte für potenzielle Gefahrensituationen im Zusammenhang mit chemischen Substanzen zu schulen. Es wurden Szenarien simuliert, die den Einsatzkräften ermöglichen, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse im Umgang mit gefährlichen Chemikalien unter realistischen Bedingungen zu erproben. Das Ziel ist es, den Einsatzkräften das nötige Wissen und die erforderlichen Fähigkeiten zu vermitteln, um im Ernstfall angemessen und effektiv reagieren zu können.

Während den Übungen war das Ziel der Einsatzkräfte die Gefahren schnell einzuschätzen, die erforderlichen Schutzmaßnahmen zu ergreifen und entsprechend zu handeln. Die Kommunikation zwischen den Einsatzkräften und anderen beteiligten Personen, wie beispielsweise dem Chemieparkpersonal oder dem Rettungsdienst, ist von entscheidender Bedeutung, um die Abläufe effizient zu koordinieren und die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten.

Nach den lehrreichen Praxisübungen wurde noch die Werkfeuerwehr Chemiepark InfraSerV Gendorf besichtigt.

Wir bedanken uns bei Werkfeuerwehr Chemiepark Gendorf für die Möglichkeit, an dieser Ausbildung als Bezirk Grieskrichen teilnehmen zu dürfen, und bei OBI d. F. Helmut Autengruber für die Organisation.

Neueste Beiträge:

24. Juli 2025
Die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis wurde um 02:47 Uhr zu einem Brandmeldealarm alarmiert Nach der Lageerkundung durch den Einsatzleiter stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Der Einsatz konnte um 03:21 Uhr beendet werden.
18. Juli 2025
Anlässlich der letzten Gruppenübung vor der Sommerpause am 18. Juli 2024 standen der Schaumbetrieb mit dem Tanklöschfahrzeug sowie die Besichtigung mehrerer Ansaugstellen auf dem Ausbildungsplan. Im Anschluss an die Übung fand ein kameradschaftlicher Ausklang in geselliger Runde statt.
11. Juli 2025
Einsatzart: Technischer Einsatz Einsatzgrund: Straßenverschmutzung Alarmierung: Stille Alarmierung Kein Detailbericht verfügbar.