Feuerlöscherübung
1. Februar 2020
Nach dem Wissenstest konzentriert sich die Ausbildung der Feuerwehrjugend auf das Thema Branddienst und Löschlehre. Ein Punkt beinhaltet die richtige Handhabung tragbarer Feuerlöscher und die zugehörigen Brandklassen (Brandklasse "A" für den Brand fester Stoffe, "B" für Flüssigkeitsbrände, "C" für Gasbrände, "D" für Brände von Metallen und neu, die Brandklasse "F" für Fettbrände).
Nach einer theoretischen Unterweisung wurde das erlernte Wissen in die Praxis umgesetzt. Alle Jugendlichen löschten erfolgreich ihren "ersten" Brand und sind nun mit dem Umgang tragbarer Feuerlöscher vertraut und für einen möglichen Ernstfall bestens vorbereitet.
Neueste Beiträge:

Intensives Wochenende für die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis Ein abwechslungsreiches und forderndes Wochenende liegt hinter den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt. Der Auftakt erfolgte am Freitag mit einer Alarmstufe 2 Übung bei der Feuerwehr Kimpling , bei der ein Atemschutztrupp des Tank Neumarkt einen simulierten Brand bekämpfte und eine Person rettete. Das GLF-B Neumarkt sorgte währenddessen gemeinsam mit weiteren Kräften für die Wasserversorgung. Am Samstag nahmen drei Kameraden an einer Atemschutzausbildung im Stollen der Feuerwehr Kufstein teil. Parallel dazu wurden die Grundausbildung für zukünftige Einsatzkräfte fortgesetzt und der Landl-Lauf des Turnvereins Neumarkt abgesichert. Abgerundet wurde das Wochenende am Sonntag mit den Vorbereitungen für die Branddienstleistungsprüfung .