17. Brand Gebäude

1. Mai 2024
In den frühen Morgenstunden des 1. Mai wurde die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis um 01:24 Uhr zu einem "Brand Gebäude" nach Keneding (Gemeinde Taufkirchen an der Trattnach) zur Unterstützung alarmiert.

In einem Wohnhaus dürfte es offenbar zu einem Küchenbrand gekommen sein, der dann auf den Dachstuhl des Gebäudes übergegriffen hatte.
Die Feuerwehr Neumarkt i.H. stellte zwei Atemschutztrupps und führte einen Innenangriff durch, während gleichzeitig mit dem LFB-A2  eine Zubringerleitung zum TLF-A2000 errichtet wurde, um ausreichend Löschwasser zur Verfügung zu stellen. Parallel dazu wurde ein Außenangriff über die Drehleiter durchgeführt, um eine weitere Ausbreitung des Feuers zu verhindern. Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden.

Drei Personen wurden vom Rettungsdienst betreut, zwei davon mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht.
Der Einsatz konnte um 04:50 Uhr beendet werden.

Im Einsatz:
  • FF Keneding
  • FF Obertrattnach (Einsatzleitung)
  • FF Neumarkt im Hausruckkreis
  • FF Taufkirchen an der Trattnach
  • FF Grieskirchen
  • Rettung
  • Polizei

Neueste Beiträge:

6. September 2025
Unter dem Motto „Bundesheer erleben“ lud das Österreichische Bundesheer vergangenen Samstag in die Hessen Kaserne nach Wels ein. Unsere Jugendgruppe nutzte die Gelegenheit und besuchte die Soldaten vor Ort. In der Kaserne erwartete die Jugendlichen ein abwechslungsreiches Programm: Neben zahlreichen Spielen gab es auch beeindruckende Panzer und militärische Fahrzeuge zu bestaunen. Zusätzlich präsentierten sich verschiedene Blaulichtorganisationen, die ihre Ausrüstung und Aufgaben vorstellten. So konnten unsere jungen Feuerwehrmitglieder nicht nur das Bundesheer, sondern auch Partnerorganisationen im Katastrophenschutz hautnah erleben. Nach einem erlebnisreichen Tag voller Spiel, Spaß und Action kehrten die Kinder begeistert nach Hause zurück.
4. September 2025
Führungskräfteweiterbildung in Wallern an der Trattnach Am Donnerstagabend trafen sich die Führungskräfte der Feuerwehren des Abschnitts Grieskirchen zu einer besonderen Weiterbildung im Feuerwehrhaus Wallern an der Trattnach. Im Rahmen dieser „Rettermesse light“ erhielten die Teilnehmer einen kompakten Überblick über verschiedene Stützpunkte, Spezialgeräte und neue Einsatzfahrzeuge. Vorgestellt wurden dabei unter anderem das Bohrlöschgerät DRILL-X, der Abrollcontainer Mulde zur Brandbekämpfung bei Elektrofahrzeugen sowie der Höhenretterstützpunkt. Die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis nutzte die Gelegenheit, um ihr neues GLF-B samt Stützpunkt Vollschutz vorzustellen. So konnten sich die anwesenden Führungskräfte ein genaues Bild von den Einsatzmöglichkeiten und der Ausstattung der Feuerwehren im Bezirk machen und wertvolle Kontakte knüpfen.
1. September 2025
Monatsübung am 1. September: Schlauchpaket, Rauchverschluss und Netzwasser Bei der Monatsübung am 1. September lag der Schwerpunkt auf dem gezielten Einsatz von Schlauchpaket, Rauchverschluss und Netzwasser – insbesondere im Hinblick auf Brandeinsätze in Mehrparteienhäusern. Diese Objekte stellen besondere Anforderungen an die Feuerwehr, da Rauch- und Hitzeausbreitung über Stiegenhäuser und Gangbereiche schnell zur Gefahr für Bewohner und Einsatzkräfte werden können. Das Schlauchpaket unterstützt gemeinsam mit Schlauchtragekörben eine strukturierte und rasche Wasserführung über mehrere Stockwerke hinweg. Der Rauchverschluss hilft, die Rauchausbreitung in Fluchtwegen zu begrenzen und so die Evakuierung zu erleichtern. Netzwasser wurde als effektive und wassersparende Löschmethode vorgestellt, die besonders bei Innenangriffen Vorteile bietet. Die Übung diente der Vertiefung des Ausbildungsstandes und stärkte die Einsatzroutine für komplexe Gebäudestrukturen.