Bezirks-Feuerwehrjugendtag
20. Juli 2022
Am Mittwoch, 20. Juli 2022 fand im Raum Stillfüssing (Gem. Waizenkirchen und Prambachkirchen) der Bezirks-Feuerwehrjugendtag des Bezirkes Grieskirchen statt.
Als kleinen Ersatz für ein Jugendlager organisierte das BFKDO Grieskirchen einen Bezirks-Jugendtag in Stillfüssing.
Gekommen waren 34 Jugendgruppen mit 342 JFM und Jugendbetreuer*innen. Für die Abwicklung des Spieletages standen 20 Bewerter*innen aus dem Aktiv- und Jugendbewerbsbereich zur Verfügung.
Wander-Olympiade (Vormittag)
Am Vormittag ging es auf zwei Wanderrouten mit je fünf Spielestationen los. Jede Jugendgruppe startete um 08.00 Uhr auf einer vorgegebenen Spielestation und machte die Runde. Nach der Absolvierung ging es zum Mittagessen ins Festzelt der FF Stillfüssing.
Gekommen waren 34 Jugendgruppen mit 342 JFM und Jugendbetreuer*innen. Für die Abwicklung des Spieletages standen 20 Bewerter*innen aus dem Aktiv- und Jugendbewerbsbereich zur Verfügung.
Wander-Olympiade (Vormittag)
Am Vormittag ging es auf zwei Wanderrouten mit je fünf Spielestationen los. Jede Jugendgruppe startete um 08.00 Uhr auf einer vorgegebenen Spielestation und machte die Runde. Nach der Absolvierung ging es zum Mittagessen ins Festzelt der FF Stillfüssing.
Feuerwehrjugend-Seifenkistenrennen und Riesenwuzzlerturnier (Nachmittag)
Das Rennen wurde über eine Strecke von ca. 400 m durchgeführt. Mit allen Kisten wurden zwei Durchgänge gefahren, jede Kiste auf die Bauvorgaben geprüft und zum Rennen freigegeben.
Als zweiten Nachmittagsschwerpunkt wurde ein Riesenwuzzler-Turnier organisiert. Im K.O. Verfahren spielten 24 Gruppen zu je fünf Personen in fünf Gruppen gegeneinander.
Als zweiten Nachmittagsschwerpunkt wurde ein Riesenwuzzler-Turnier organisiert. Im K.O. Verfahren spielten 24 Gruppen zu je fünf Personen in fünf Gruppen gegeneinander.
Für ausreichende Abkühlung sorgte eine 50 m lange Folienrutsche, die einen sehr großen Ansturm erlebte.
Neueste Beiträge:

Am ersten Montag im Oktober führte die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt eine groß angelegte Einsatzübung in der Hausruckpassage durch. Übungsannahme war ein Brand in einer Wohnung im dritten Obergeschoss, bei dem drei Personen als vermisst galten. Eine Person konnte in der Brandwohnung von einem Atemschutztrupp lokalisiert und über die Drehleiter gerettet werden. Zwei weitere Personen lagen im stark verrauchten Stiegenhaus – sie wurden von Atemschutztrupps aufgefunden und über das Stiegenhaus ins Freie gebracht. Parallel dazu wurde der Rauchabzug im Stiegenhaus geöffnet, das Objekt druckbelüftet und die Löschwasserversorgung über zwei nahegelegene Hydranten sichergestellt. An der Übung beteiligten sich die Feuerwehren Neumarkt, Kallham und Peuerbach. Die realitätsnahe Einsatzübung bot den teilnehmenden Kräften wertvolle Erfahrungen bei der Bewältigung eines komplexen Brandeinsatzes in einem mehrstöckigen Wohngebäude. Die Feuerwehr Neumarkt bedankt sich herzlich bei den beteiligten Feuerwehren für die hervorragende Zusammenarbeit. Ein besonderer Dank gilt dem Eigentümer des Objekts für die Bereitstellung des Übungsgebäudes sowie für die anschließende Verpflegung der Einsatzkräfte.

Am Sonntag machten sich einige Kameradinnen und Kameraden mit ihren Familien im Bus auf den Weg zu unserer Partnerfeuerwehr nach Anzenkirchen. Vor Ort wurden wir herzlich empfangen, konnten das Feuerwehrhaus sowie die Fahrzeuge besichtigen und beim traditionellen Arntbier das ein oder andere Bier gemeinsam genießen. Ein schöner, kameradschaftlicher Tag, der unsere Freundschaft zur Feuerwehr Anzenkirchen weiter festigte!

Am Samstag, den 4. Oktober 2025 nahm ein Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis am Einstiegstest für den Grundlehrgang bei der Feuerwehr Pötting teil. Dabei wurde neben dem theoretischen Wissen auch die praktischen Fertigkeiten in zwei Einsatzszenarien beübt und abgeprüft. Unser Kamerad Paul Luger bestand den Einstiegstest, und darf somit am Lehrgang "Truppmann-Abschluss" in Grieskirchen im November teilnehmen. Die Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis gratuliert sehr herzlich!