Bezirks-Feuerwehrjugendtag

20. Juli 2022
Am Mittwoch, 20. Juli 2022 fand im Raum Stillfüssing (Gem. Waizenkirchen und Prambachkirchen) der Bezirks-Feuerwehrjugendtag des Bezirkes Grieskirchen statt.

Als kleinen Ersatz für ein Jugendlager organisierte das BFKDO Grieskirchen einen Bezirks-Jugendtag in Stillfüssing.

Gekommen waren 34 Jugendgruppen mit 342 JFM und Jugendbetreuer*innen. Für die Abwicklung des Spieletages standen 20 Bewerter*innen aus dem Aktiv- und Jugendbewerbsbereich zur Verfügung.

Wander-Olympiade (Vormittag)
Am Vormittag ging es auf zwei Wanderrouten mit je fünf Spielestationen los. Jede Jugendgruppe startete um 08.00 Uhr auf einer vorgegebenen Spielestation und machte die Runde. Nach der Absolvierung ging es zum Mittagessen ins Festzelt der FF Stillfüssing.

Feuerwehrjugend-Seifenkistenrennen und Riesenwuzzlerturnier (Nachmittag)
Das Rennen wurde über eine Strecke von ca. 400 m durchgeführt. Mit allen Kisten wurden zwei Durchgänge gefahren, jede Kiste auf die Bauvorgaben geprüft und zum Rennen freigegeben.
Als zweiten Nachmittagsschwerpunkt wurde ein Riesenwuzzler-Turnier organisiert. Im K.O. Verfahren spielten 24 Gruppen zu je fünf Personen in fünf Gruppen gegeneinander.

Für ausreichende Abkühlung sorgte eine 50 m lange Folienrutsche, die einen sehr großen Ansturm erlebte.


Neueste Beiträge:

7. Juli 2025
Um 00:43 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Aschau, Güttling, Kimpling, Kallham und Neumarkt im Hausruckkreis zu einem Brandmeldealarm ins Bezirksalten und Pflegeheim alarmiert. Nach der Lageerkundung durch den Einsatzleiter stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Der Einsatz konnte um 01:18 Uhr beendet werden.
7. Juli 2025
Am Montagabend widmete sich die Feuerwehr Neumarkt intensiv dem Thema Vegetationsbrandbekämpfung. Nach einem kurzen theoretischen Einstieg, bei dem Grundlagen zur Brandausbreitung, Einsatztaktik und Sicherheitsaspekten vermittelt wurden, folgte der praktische Teil in mehreren Stationen. Die Kameradinnen und Kameraden übten in Kleingruppen unter anderem: Arbeiten mit Handwerkzeugen wie Pulaski und Breithaue Zangenangriff über das Tanklöschfahrzeug, um ein kontrolliertes Einkesseln des Brandes zu simulieren Setzen von Ankerpunkten zur sicheren und strukturierten Vorgehensweise im Gelände Kombinierter Einsatz von Löschrucksack und Feuerpatsche , um Glutnester gezielt abzulöschen und Bodenfeuer effektiv einzudämmen Die Übung bot eine wertvolle Gelegenheit, das Zusammenspiel von Technik, Taktik und Teamwork unter realitätsnahen Bedingungen zu beüben.
5. Juli 2025
Einsatzart: Technischer Einsatz Einsatzgrund: Technischer Einsatz Klein Alarmierung: Stille Alarmierung Kein Detailbericht verfügbar.