65. Gefahrstoffeinsatz - Austritt von Flüssighärter
4. September 2020
Die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis wurde um 17:27 Uhr zu einem „Technischen Einsatz Klein“ in eine kunststoffverarbeitende Firma gerufen. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde festgestellt, dass aus einem umgestürzten IBC-Container ca. 700 Liter Flüssighärter ausgetreten sind.
Der Gefahrstoff floss bereits auf die Straße. Sogleich wurde das Ausbreiten des Stoffes mit Chemikalienbindemittel eingedämmt und die Feuerwehr Wels mit dem Gefahrstofffahrzeug alarmiert.
Der ausgetretene Stoff wurde durch Atemschutztrupps unter erhöhter Schutzstufe mittels Spezialpumpen aufgesaugt und Restmengen mittels Chemikalienbindemittel gebunden. Weiters wurde der Stützpunkt der Feuerwehr Puchheim mit weiteren Gerätschaften zum Einsatz hinzugezogen. Zuletzt wurde die gesamte betroffene Fläche mit Chemikalienbindemittel bestaubt und mit Sand bedeckt. Mit dem alarmierten Atemschutzfahrzeug der FF Grieskirchen konnten die Atemluftflaschen wieder befüllt werden.
Der Einsatz konnte um 01:32 Uhr beendet werden. Die Aufräumarbeiten dauerten bis Samstag 15:00 Uhr an.
Im Einsatz standen:
- FF Neumarkt im Hausruckkreis (Einsatzleitung)
- FF Wels
- FF Puchheim
- FF Grieskirchen
- FF Kallham
- Rotes Kreuz
- Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Hebert Ablinger
- Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Johann Kronsteiner
Neueste Beiträge:

Am Freitag, den 25. April 2025, stellte die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis den Maibaum vor dem Feuerwehrhaus auf. Ein besonderer Dank gilt dem Baumspender, der Marktgemeinde Neumarkt im Hausruckkreis sowie dem Transportunternehmer Möseneder, der unseren Maibaum vorbildlich mit dem Kran aufrichtete. Bereits am Sonntag, den 4. Mai, findet das Maibaumfest mit Florianimesse statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

BeeWild - Jugendaktion der österreichischen Feuerwehren - Auch heuer haben sich die Verantwortlichen etwas einfallen lassen, um die Natur in unserem schönen Österreich zu unterstützen. Jedes Feuerwehrjugendmitglied hat ein Sackerl Blumensamen zur Aussaat von 2m² Bienenweide erhalten. Dieses Projekt wurde in den Ferien erfolgreich umgesetzt. Ein Dankeschön an unseren Zugskommandant BI Markus Brunner bzw. seiner Frau für die zur Verfügungstellung der Fläche im Garten.