26. Brand Gewerbe Industrie

27. Juni 2023
Am 27. Juni 2023 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Hehenberg, Obertrattnach, Keneding, Roith, Taufkirchen an der Trattnach und Neumarkt im Hausruckkreis um 22:20 Uhr zu einem Brand in einem holzverarbeitenden Betrieb in Taufkirchen an der Trattnach alarmiert.

Am Einsatzort angekommen stellte Einsatzleiter HBI Muska Sebastian fest, dass sich die Produktionshalle bereits im Vollbrand befindet.
Aufgrund der Entfernung des Betriebes zu Wasserentnahmestellen stellte sich in der Erstphase die Brandbekämpfung als schwierig dar. Binnen kürzester Zeit wurde die Alarmstufe 3 ausgerufen um die Wasserversorgung sicherzustellen. Insgesamt wurden sechs Zubringerleitungen zum Brandobjekt aufgebaut sowie aus dem Nachklärbecken der Kläranlage das Wasser in den Bach gepumpt um den Wasserstand im Bach zu gewährleisten.

Durch über 230 Einsatzkräften konnte der Brand nach circa zwei Stunden unter Kontrolle gebracht und um 05:47 Uhr am nächsten Morgen Brand Aus gegeben werden. Die Nachlöscharbeiten dauern am folgenden Tag noch an. Die Produktionshalle brannte komplett ab, jedoch konnte das Bürogebäude, Lacklager sowie zwei benachbarte Betriebe durch das schnelle und zielstrebige eingreifen der Einsatzkräfte gerettet werden. Insgesamt standen 22 Feuerwehren sowie das Rote Kreuz Grieskirchen und die Polizei im Einsatz.

Im Einsatz standen:
FF Aschau
FF Grieskirchen
FF Güttling
FF Hehenberg
FF Hofkirchen an der Trattnach
FF Kallham
FF Keneding
FF Kimpling
FF Marchtrenk
FF Michaelnbach
FF Neumarkt im Hausruckkreis
FF Oberndorf
FF Obertrattnach
FF Oberwödling
FF Peuerbach
FF Pötting
FF Roith
FF Ruhringsdorf
FF Stefansdorf
FF Taufkirchen an der Trattnach
FF Tolleterau
FF Unsterstetten
FF Waizenkirchen
FF Wels
FF Wendling
Rotes Kreuz Grieskirchen
Polizei
ÖBB Einsatzleiter
Energie AG Notdienst
Firma Möseneder
mehrere Landwirte

Presseaussendung der Polizei vom 29.06.2023, 10:38 Uhr

Großbrand in einer Firma - Nachtrag

Nach intensiven Ermittlungen zum Brandfall vom 27. Juni 2023 um 22:20 Uhr bei einem Tischlereibetrieb in Taufkirchen an der Trattnach konnte nach Auswertung sämtlicher Überwachungskameras und nach der Befragung von Zeugen und Auskunftspersonen eindeutig festgestellt werden, dass der Brand durch eine Brandstiftung im Bereich des Holzlagers entstanden ist. Zeugen konnten in der Dunkelheit den Täter beim Zufahren zum Betrieb beobachten. Danach setzte dieser einen Holzstapel mit einer brennbaren Flüssigkeit in Brand. Der Unbekannte flüchtete nach der Tat mit dem Fahrzeug vom Firmenareal. Obwohl durch die Zeugen sofort über Notruf die Feuerwehr alarmiert wurde, konnte die Produktionshalle nicht mehr vor der Zerstörung durch das Feuer gerettet werden. Es entstand ein Schaden in Millionenhöhe. Die Ermittler des Landeskriminalamtes ersuchen um Hinweise aus der Bevölkerung. Hinweise werden per E-Mail oder telefonisch direkt beim Landeskriminalamt oder bei jeder Polizeidienststelle entgegengenommen. Mail: LPD-O-LKA@polizei.gv.at; Tel: 059133 40 3333.

Neueste Beiträge:

25. April 2025
Am Freitag, den 25. April 2025, stellte die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis den Maibaum vor dem Feuerwehrhaus auf. Ein besonderer Dank gilt dem Baumspender, der Marktgemeinde Neumarkt im Hausruckkreis sowie dem Transportunternehmer Möseneder, der unseren Maibaum vorbildlich mit dem Kran aufrichtete. Bereits am Sonntag, den 4. Mai, findet das Maibaumfest mit Florianimesse statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
22. April 2025
Heute überraschte die Feuerwehrjugend unseren Kommandant HBI Sebastian Muska zu seinem 30. Geburtstag mit einem Ständchen und einem kleinen Geschenk. ALLES GUTE auch für deine Zukunft und auf die nächsten 35 Jahre als HBI!
20. April 2025
BeeWild - Jugendaktion der österreichischen Feuerwehren - Auch heuer haben sich die Verantwortlichen etwas einfallen lassen, um die Natur in unserem schönen Österreich zu unterstützen. Jedes Feuerwehrjugendmitglied hat ein Sackerl Blumensamen zur Aussaat von 2m² Bienenweide erhalten. Dieses Projekt wurde in den Ferien erfolgreich umgesetzt. Ein Dankeschön an unseren Zugskommandant BI Markus Brunner bzw. seiner Frau für die zur Verfügungstellung der Fläche im Garten.