19. Verkehrsunfall Aufräumarbeiten

5. Mai 2024
Schwerer Verkehrsunfall während des Maibaumfestes! Glück im Unglück für eine junge Familie!
Am Sonntagnachmittag um 13:51 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis zu einem Verkehrsunfall auf der B137 alarmiert.

Beim Eintreffen am Einsatzort wurde festgestellt, dass ein PKW aus noch unbekannter Ursache von der Fahrbahn abkam und mit mehreren Bäumen kollidierte. Der Fahrer, die Beifahrerin sowie die zwei Kinder an Bord wurden glücklicherweise, wie durch ein Wunder, nur leicht verletzt und nach der Erstversorgung an der Unfallstelle durch die Feuerwehr anschließend an Rettung und Notärztin übergeben.

Durch die Feuerwehr wurde die B137 gesperrt, das Unfallauto beseitigt und ausgelaufene Betriebsmittel gebunden.
Alle Verletzten wurden von der Rettung zur Nachkontrolle in das Krankenhaus eingeliefert. Die B137 war für circa eine Stunde gesperrt.

Der Einsatz konnte um 15:06 Uhr beendet werden!

Im Einsatz:
FF Neumarkt
Polizeiinspektion
3x Rettung
1x Notarzt
1x Rettungshubschrauber

Neueste Beiträge:

31. Oktober 2025
Einsatzart: Technischer Einsatz Einsatzgrund: Wassertransport Alarmierung: Stille Alarmierung Kein Detailbericht verfügbar.
25. Oktober 2025
Einsatzart: Technischer Einsatz Einsatzgrund: Technischer Einsatz Klein Alarmierung: Stille Alarmierung Kein Detailbericht verfügbar.
25. Oktober 2025
12 BDLP Abzeichen für die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis Nach neun Wochen Vorbereitungszeit und rund 300 Mannstunden traten am 25. Oktober 2025 fünf Kameradinnen und Kameraden zur Branddienstleistungsprüfung in Bronze und sieben zur Leistungsprüfung in Silber an. Die Leistungsprüfung Branddienst ist ein Mittel zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse der Tätigkeiten in der Löschgruppe bzw. Tanklöschgruppe, um ein geordnetes, sicheres und zielgerichtetes Zusammenarbeiten beim Löscheinsatz zu gewährleisten. Der Fokus liegt dabei auf Gerätekunde, Lageerkundung, Befehlsgebung sowie sicherem praktischen Arbeiten. Die Leistungsprüfung Branddienst unterstützt die Ausbildung der Feuerwehrmitglieder und ist deshalb ein wichtiger Ausbildungsschritt für einen reibungslosen Einsatzablauf. Das Branddienstabzeichen ist in einem festgelegten Zeitfenster zu absolvieren; Rekordzeiten sind dabei unerwünscht. Unter den strengen Augen von vier Bewertern, darunter Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Karl Lindebauer und der Leiter der Leistungsprüfung Branddienst, HBI d.F. Josef Nussbaumer, konnte die Leistungsprüfung erfolgreich absolviert werden. Stellvertretend für Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Johann Kronsteiner überreichte ABI Andreas Auinger feierlich den Kameradinnen und Kameraden der Neumarkter Feuerwehr die Abzeichen. Wir gratulieren unseren Kameradinnen und Kameraden recht herzlich zur bestandenen Leistungsprüfung!